120 Jahre MGV Mehlingen
Jubiläumsfeier April 2010
Der Männergesangverein Frohsinn Neukirchen- Mehlingen e.V. wurde 1890 von einer Gruppe Männer in Neukirchen gegründet. Damals war Neukirchen noch ein eigenständiger Ort, der mit der Gebietsreform 1972 mit Mehlingen zusammengelegt wurde.
In den Wirren des 1. Weltkrieges wurde diese Gemeinschaft aufgegeben. Einzelne kleinere Gruppen fanden sich zusammen. So wurde Zuhause, in der Schule oder als Theaterverein gemeinsam musiziert.
Lange nach dem 2. Weltkrieg, im Jahre 1962, fanden sich wieder Männer zusammen, die den Wunsch hatten, gemeinsam zu singen. Der damalige Wirt, Herr Mangold, lud die Männer in die Gaststätte ‚Zum Löwen’ ein. Es fand eine Wieder-Gründung des Gesangsvereins unter dem Namen Männergesangverein Frohsinn Neukirchen- Mehlingen e.V. statt. Herr Mangold wurde zum 1. Vorstand gewählt und ca. 40 Leute, einige singen noch heute, traten dem Verein bei.
Der Verein wuchs stetig an und 1972 wurde der Wunsch laut, auch einen Frauenchor zu gründen. Dieser war bis 2007 fester Bestandteil des Vereins.
Als 3. Chorgattung wurde ein Kinderchor ins Leben gerufen. Die Anzahl der Kinder schwankte mit den Jahren, nimmt aber seit einigen Jahren wieder zu.
2006 wollte der Verein neue Wege gehen und gründete einen Projektchor, der regen Zuspruch fand. Dieser Chor wurde dann 2007 unter dem Namen S(w)ing-Chor fester Bestandteil des Gesangvereins und hat nunmehr etwa 30 Sängerinnen und Sänger. Im Jahr 2010 feiern wird das 120-jährige Jubiläum des Vereins mit einem Jubiläums Konzert und einem Liederabend.
Das Festkonzert am Freitag, den 23.04.2010
Der Auftritt der Kinderchöre des MGV
Die ‚Mehlwürmchen’ und die ‚Singlöwen’
Simsalasing – L. Maierhofer
Ich bin der Stimmakrobat – U. Führe
Die wilden Reiter - U. Führe
Der MGV Hochspeyer 1911 und der MGV „Frohsinn“ Neukirchen-Mehlingen beim gemeinsamen Vortrag unter der Leitung von Jürgen Knecht:
Das ist der Tag des Herrn – C. Kreutzer
MGV Mehlingen
Ännchen von Tharau – Friedrich Silcher
Vespergesang – Karl Kämpf
Alejandro Ramirez (Tenor) und Elisabeth Ramirez (Klavier)
Im Prater blüh’n wieder die Bäume – Robert Stolz
Wolgalied aus ‚Der Zarewitsch’ – Franz Lehar
MGV Hochspeyer, Leitung: Walter Endress
Londonderry – Gerhard Wind
Es waren zwei Königskinder – Gerhard Wind
Wenn ich ein Glöcklein wär – Otto Fischer
S(w)ing!- Chor , Leitung: Andrea Opielka
Barbar’Ann – Fasser/Maierhofer
California Dreaming – J. und M. Phillips
Nach der Pause ging es weiter mit:
MGV Frohsinn Mehlingen
Schifferlied – Friedrich Silcher
Wohin mit der Freud - Friedrich Silcher
S(w)ing!- Chor
Reiseimpressionen: The Train – Ludwig Maierhofer
Only you – Clarke/ Ludwig Maierhofer
Alejandro Ramirez Elisabeth Ramirez
Non ti scordar di me – Ernesto de Curtis
MGV Frohsinn und S(w)ing!- Chor
Der kleine grüne Kaktus – Reisfeld/Marcuse
Adiemus – Karl Jenkins
Conquest of Paradise – Vangelis/B.H. Gietz
Ehrungen
Zum Abschluss des Festkonzerts wurden mehrere Sängerinnen und Sänger geehrt
und die Chorleiter und Solisten erhielten Präsente.
von links: Jürgen Knecht, Andrea Opielka, Walter Endress, Alejandro Ramirez, Frau Ramirez, Elisabeth Ramirez
Der Liederabend am Samstag, den 24.04.2010
Männerchor des MGV Frohsinn Mehlingen
Im Mondenschein – Max Orrel
Adio Maria – Anonym
Volkschor Hochspeyer
Ubi caritas – Andrey Snyder
Abend wir es wieder
Mackenbach
Molly malone – Heinrich Paulsen
Die Birke – Kurt Lißmann
Fischbach
So viel Schwung – Kurt Fels
Wochenend und Sonnenschein – Ager Milton
Mich trägt mein Traum – ABBA
Schneckenhausen
La Montanara – Arr. Luigi Pigarelli
Swing low, sweet chariot – Franz Josef Siegel
Otterberg
Melodien zum Verlieben – Otto Groll
Hohenecken/Dansenberg
Der Schäfer – H. Heuken
Chiquita Rosa – Pasquale Thibaut
Morlautern
Erschaffung der EVA – Peter Jansen
Der Tod von Basel – Text Franz Wild
Nach der Pause ging es weiter mit:
Morlautern
An einem Bächlein – W. Nagel
Oh Schutzgeist – W.A. Mozart
Mackenbach
Ich lob mir den Wein – Achim Müller
Herrliche Berge – Bepi de Marzi
Volkschor Hochspeyer
Cantemus – Lorenz Maierhofer
Lasst den Sonnenschein – Eddy Rhein
Schneckenhausen
Take me home, country roads – Eckhard Kehrer
So war mein Leben – Rudi Kühn
Hohenecken/Dansenberg
Herr Wirt – Fritz Ihlau
Wir sind die Könige der Welt – Friedrich Silcher
Zum Abschluss erhielten die Chorleiterinnen und Chorleiter ein kleines Präsent, überreicht von Manfred Schmitt, Vorsitzender des MGV Mehlingen-Neunkirchen.
Presseberichterstattung